 Die URSPRÜNGE (von 58 av. J.-C. an 887)
 Römische Periode
 Merowinger
 Karolinger
 Die LEHNBARKEIT (von 887 1483)
 Jede Kraft der Lehnbarkeit
 Das feudale Königtum
 Niedergang der Lehnbarkeit
 Krieg von hundert Jahren
 Ruin der Lehnbarkeit
 Die MONARCHIE (von 1483 1789)
 Kriege von Italien
 Kriege gegen das Haus von Österreich
 Religionskriege
 Höhepunkt monarchischen Frankreichs
 Niedergang der Monarchie
 DAS REVOLUTION
 Ruin des alten Regimes
 Die Republik
 Das Imperium
Mord des Weiseherzogs. Am Donnerstag, den 22. Dezember 1588 fand der Weiseherzog, indem er sich an Tafel stellte, um zu Abend zu essen unter seinem Handtuch einen Schein, in dem man es unterrichtete, daß der König es ermorden lassen wollte: "er würde nicht wagen" sagt er verächtlich, und am folgenden Morgen begab er sich auf den Rat, wie gewöhnlich; aber, zum Zeitpunkt, wo er die Samttür aufrichtete, die das Kabinett des Königes schloß, warfen sich zwei Männer unverhofft auf ihm, ein Drittes erfaßt ihm die Beine; andere eilten herbei Massen-: "Barmherzigkeit" écria den Herzog, aber er wurde mit allen Teilen durchbohrt, bevor man sein Schwert ziehen konnte, und er wurde fallen, indem er zum Fuß des Bettes des Königes râlant. Henri III sich kam sofort aus dem benachbarten Zimmer heraus näherte dem ausgedehnten Körper und gab ihm dem Gesicht einen Hieb von Fuß, indem er sagte: "Jetzt bin ich König von Frankreich". Henri der Weise, die noch atmete, drückte einen erstickten Schrei und gab die Seele zurück. Tod von Catherine de Médicis. Wenn Henri III sein toter Feind lebt, stieg er bei seiner Mutter herab, die am Bett durch den Tropfen aufgehalten wurde: er hatte es nicht von seinen Absichten gegen den Weiseherzog verhindert, und Catherine, deren Appartement unter jenem des Königes angesiedelt war, fragte sich in zitterndem, was soeben sich ereignet hatte. Der Nachrichtenschaden traf es von Verblüffung; forciert, sich in ihren Fäden wiederzuerkennen fühlte sie sich zu verbrecherisch, um ihm ein Verbrechen vorzuwerfen; belastet durch das Alter und durch die verlassene und maudite Krankheit, gefoltert von Angst und von remords, starb sie in Beute an der Verzweiflung, zwölf Tagen nur nach dem Weiseherzog (5. Januar 1589). Mord von Henri III - Mort von Jacques Clément. Ein ernannter Mönch, hatte sich Jacques Clément, geschworen, den Weiseherzog zu rächen: wenn er Henri III lebt, sich mit den Protestanten zu verbinden, um Paris zu belagern, begab er sich sich auf Saint-Cloud vorstellte Henri III als Träger einer wichtigen Nachricht, und zum Zeitpunkt, wo der König den Brief öffnete, tauchte er ihm ein Messer im Bauch. An den Schreien des Königes eilte die Bewachung herbei und massakrierte den Mörder auf der Stelle (1. August). Tod von Henri III. Henri III, der fühlt, daß seine Verletzung tödlich war, wollte seinen Nachfolger ernennen: "Mein Bruder, der Henri von Bourbon gesagt wurde, sind Sie der legitime Erbe meiner katholischen Krone, aber dafür gesorgt, wenn Sie über Frankreich herrschen wollen; "dann wenden sich an die Herren, die es umgaben: "Ich bitte Sie, sage er, ich befehle Ihnen, nach meinem Tod meinen Bruder wiederzuerkennen, daß da und ihm Schwur in meiner Anwesenheit zu leihen". Alle schwuren, als Henri gegen zwei Stunden des Morgens abgelaufen war Henri von Bourbon wurde Henri IV.  |
|
Henri III, der vor dem offenen Kampf zurückgeht, aber der versucht, sich für Henri der Weise zu rächen, vortäuscht, sich mit ihm zu versöhnen es nennt généralissime von den Armeen des Königreichs, und ihm verspricht, das hérésie zu zerstören, dann er es in Blois heranzieht und es dort ermorden läßt (1588). Geworden für die Ligisten ein öffentlicher Feind gedroht, untereinander genommen zu werden und die Protestanten wird er reduziert, sich mit Henri von Bourbon zu verbinden, und er schließt sich, ihm an um Paris zu belagern, aber er wird seinerseits ermordet (1589). Der Zweig Valois beendet mit ihm, und sein legitimer Erbe befindet sich Wesen der Chef der Protestanten, Henri von Bourbon, der Henri IV heißen wird. |
|
|