
Nach dem Tod von Dagobert (638), wird Gaule in zwei Teilen geteilt Austrasie und Neustrie, und die Merowinger werden trotz sie "müßige Könige", das heißt, daß sie auf die Machtlosigkeit nicht durch ihren Müßiggang reduziert werden, aber durch die Gehorsamablehnung der kriegerischen Francs, die nicht in Themen behandelt werden wollen.
Die Macht gibt dem Bürgermeister des Palastes, Art Premierminister, der in Neustrie dem König gewidmet bleibt, aber der in Austrasie der Chef seiner Feinde ist.
Jener von Neustrie, Ebroïn, das unternimmt, das Königtum hervorzuheben, umkommt ermordet (681) und die letzten Partisanen der königlichen Autorität werden an Testry pro Kern von Héristal, Bürgermeister des Palastes von Austrasie (687) besiegt.
Seine Fäden, Charles Martel (715-741), unterbreitet definitiv Neustrie und stellt in Poitiers die Invasion der Araber (732) ein; er versäumt ihm nur den Titel von König.
Kern kurz (741-768), Fäden von Charles Martel, verbindet sich eng mit der Kirche: dank Kern wird der Papst von Lombards befreit; dank dem Papst wird Kern König gekrönt.
Die Merowinger machen Stelle an den Karolingern.
